Brandenburger Tor gesperrt

5/5 - (5 votes)

Brandenburger Tor gesperrt

Brandenburger Tor gesperrt - keine Durchfahrt für Autos mehr möglich
Brandenburger Tor gesperrt – keine Durchfahrt für Autos mehr möglich

Das Brandenburger Tor in Berlin ist seit 2002 vollständig für den Autoverkehr gesperrt. Diese Sperrung wurde im Rahmen von Maßnahmen zur Verbesserung des öffentlichen Raums und zur Erhöhung der Sicherheit rund um dieses historische Wahrzeichen umgesetzt. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 1793 war der Torbogen mehrfach für verschiedene Arten von Verkehr zugänglich, darunter Busse, Taxis, Fahrräder und Autos. Besonders nach dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands gab es eine Zeit, in der der Verkehr durch das Tor symbolisch für die Wiedereröffnung der Stadt war.

Doch nach dem Jahr 2000 begannen die Behörden, den Verkehr rund um das Tor zunehmend einzuschränken, um den Bereich touristischer und kultureller zu gestalten. 2002 wurde schließlich die endgültige Entscheidung getroffen, das Tor für den Autoverkehr vollständig zu sperren, sodass es heute nur noch zu Fuß und mit dem Fahrrad durchfahren werden kann. Dies hat dazu beigetragen, dass der Pariser Platz und das Brandenburger Tor attraktive Orte für die Besucher geworden sind und gleichzeitig die historische Bedeutung des Tors noch stärker betont wird.

PARISER PLATZ
Der Pariser Platz liegt östlich des Brandenburger Tors. Der Platz war Zeuge wichtiger Ereignisse, von Napoleons Einzug bis zur deutschen Wiedervereinigung. Der Platz ist von Botschaften und historischen Gebäuden umgeben, was ihm einen repräsentativen Charakter verleiht. Zudem dient er als kulturelles Zentrum mit Veranstaltungen im PalaisPopulaire. Durch seine Lage an Unter den Linden ist der Pariser Platz ein lebendiger Treffpunkt und idealer Ausgangspunkt für den Besuch weiterer Sehenswürdigkeiten Berlins. Dadurch dass das Brandenburger Tor gesperrt ist, kannst du hier in Ruhe flanieren. Einige Besucher bezeichnen ihn als einen der schönsten Plätze der Hauptstadt. Mach dir selbst ein Bild:
–> Pariser Platz

UNTER DEN LINDEN
Unter den Linden ist eine der bekanntesten Straßen Berlins und verbindet den Pariser Platz mit dem Berliner Stadtschloss. Die historische Allee ist gesäumt von prächtigen Gebäuden, darunter die Staatsbibliothek und das Alte Museum. Heute ist sie eine beliebte Flaniermeile. Unter den Linden führt zu bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie dem Reichstag und dem Brandenburger Tor.
–> Unter den Linden

PLATZ DES 18. MÄRZ
Der Platz des 18. März ist weniger ansprechend als der Pariser Platz. Seitdem der motorisierte Verkehr nicht mehr durch das Brandenburger Tor darf, ist der Platz des 18. März ein großer Verkehrsknotenpunkt. Deshalb sind die meisten Besucher auf der anderen Seite des Tores zu finden. Auch ist der Anblick vom Pariser Platz auch schöner. Der Platz ist aber geschichtsträchtig: Der US-amerikanische Präsident Ronald Reagan hielt hier seine berühmte Rede. Am 12. Juni 1987 forderte Ronald Reagan den sowjetischen Staatschef Michail Gorbatschow direkt dazu auf, die Berliner Mauer abzureißen. „Mr. Gorbachev, tear down this wall!“ („Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer nieder!“). Ein Denkmal erinnert noch heute daran. Schau dir mal die Bilder von damals an, unvorstellbar in unserer Zeit:
–> Platz des 18. März

Brandenburger Tor trotz Sperre befahren

Trotz der klaren Sperrung des Brandenburger Tors für Autos gab es immer wieder kuriose und teils absurde Vorfälle, bei denen Fahrer versuchten, das Tor zu durchfahren. Hier sind einige der skurrilsten Fälle, die in den letzten Jahren Schlagzeilen machten:

1. Der 84-jährige Autofahrer (2025)

Einer der letzten bekannt gewordenen Fälle ereignete sich im Jahr 2025, als ein 84-jähriger Autofahrer trotz der Brandenburger Tor Sperre versuchte, das Brandenburger Tor zu durchqueren. Wie es dazu kam, ist nicht genau bekannt, aber der Fahrer setzte seinen Wagen in Bewegung und fuhr direkt in den Torbereich. Dabei beschädigte er nicht nur die Poller, die zur Sperrung des Fahrzeugverkehrs dienen, sondern sorgte auch für einiges Aufsehen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, doch der Vorfall zeigt, wie leicht es passieren kann, dass man die Verkehrsschilder missachtet. Dem Autolenker wurde der Führerschein abgenommen.

2. Der Versuch eines Touristen (2018)

Im Jahr 2018 wurde ein Tourist aus den USA festgenommen, der versuchte, mit seinem Mietwagen direkt durch das Brandenburger Tor zu fahren. Er hatte den Bereich offenbar mit einem großen Parkgelände verwechselt und dachte, er könne auf direktem Weg zum Tor fahren, um ein Foto zu machen. Der Mann wurde von der Polizei gestoppt, bevor er größeren Schaden anrichten konnte. Wie sich später herausstellte, hatte er das Schild zur Sperrung des Fahrverkehrs einfach übersehen – oder ignoriert.

3. Der „Fluchtversuch“ (2010)

Ein besonders skurriler Vorfall ereignete sich im Jahr 2010, als ein Mann mit einem gestohlenen Auto versuchte, durch das Brandenburger Tor zu entkommen. Nach einem missglückten Diebstahl in der Nähe des Tors raste der Fahrer mit einem gestohlenen Fahrzeug auf das Brandenburger Tor zu. Als er versuchte, durch das Tor zu fahren, wurde er von den Sicherheitskräften und der Polizei gestoppt, bevor er weiterfahren konnte. Der Vorfall sorgte für viel Aufsehen, vor allem aufgrund der Ungewöhnlichkeit des Fluchtversuchs.

Für deinen Besuch

EBENFALLS NICHT MIT DEM AUTO ERREICHBAR
Auch diese Ziele lohnen sich, sind aber nicht mit dem Auto erreichbar:
Altschlossfelsen
Donaudurchbruch
Kehlsteinhaus
Dreimühlen Wasserfall
Kaprun Stauseen

Brandenburger Tor Tipps merken

Willst du auch einmal hierher? Dann merk dir diese Tipps mit einer Email, WhatsApp oder einem Pin auf Pinterest. So findest du diese guten Informationen wieder, wenn du dafür Zeit hast. Du kannst den Tipp auch deinen Freunden geben – teil den Beitrag über Facebook oder schicke ihn als Email oder WhatsApp. Klick dazu einfach auf das Symbol deiner Wahl:

Hier teilen für Freunde per Email + WhatsApp oder merke es dir auf Pinterest:
Nach oben scrollen